Rennbericht von unserem Motorrad-As Marc Neumann IDM Superbike
Sachsenring und Lausitzring 2020

Eine lange Rennwoche liegt hinter uns. Zuerst ging es
Montag und Dienstag an den schönen Sachsenring. Der
Montag begann mit zwei freien Trainings. Bei schönem
Wetter fühlte ich mich gut und wir konnten kontinuierlich
an dem Setup arbeiten. Auch in den
Qualifikationstrainings konnte ich mich stetig steigern von
Runde zu Runde. Das Motorrad war gut und ich fühlte
w2mich extrem wohl am Ende war es der 18. Startplatz.
Dienstags ging’s dann nach einem kurzen Warm-up am
Morgen in das erste Rennen. Hier hatte ich einen extrem
guten Start und kam als 15ter aus der ersten Runde
leider wurde nach einem Sturz von einem Kontrahenten
das Rennen nach der zweiten Runde abgebrochen. Nach
kurzer Zeit ging es mit einem Quick Restart in das Rennen hier
war mein Start nicht ganz so gut und kam als 20.über Start und Ziel.
Ich war hinter einer Gruppe bis Platz 12 und ab Mitte des
Rennens konnte ich mich in dieseGruppe nach vorne Arbeiten.
Runde für Runde wurde ich schneller.
Ich hatte viele Zweikämpfe es machte sehr viel Spaß,
leider gingen mir am Ende die Runden aus und ich pushte zu viel,
deshalb stürzte ich über das Vorderrad.
Das kostete mir einen guten 16.Platz.
Neues von unserem Motorrad AS Marc Neumann
TV Bericht von Luca im Regio TV am 13.06.2019
Mit Tagessieg seine Führung ausgebaut
Reisensburger Luca Link gewinnt Heimrennen auf der Bopfingen Kartbahn
 Luca Link
Der dritte Lauf zur süddeutschen Kartmeisterschaft (SAKC) fand am Pfingstwochenende auf der anspruchsvollen Kartbahn in Bopfingen statt. Über 120 Teilnehmer gaben sich bei guten Witterungsbedingungen ein Stelldichein. In acht Motorenklassen von Bambinis bis zu den Senioren kämpften die Kartfahrer in Doppelläufen um die begehrten Siege und Punkte. Für die Reisensburger Luca und Nico Link war die Erwartung groß, da es ihr Heimrennen war und viele Freunde aus Günzburg Vorort waren. In der Juniorenklasse (bis 16 Jahre) erwartete man erneut ein großes Duell der Meisterschaftsführenden Tizian Houf aus Nürnberg und Luca Link. Wie bei den Rennen zuvor schenkten sich die beiden nichts und nach Training und Quali trennten die Kontrahenten nur hundertstel Sekunden. Houf glückte die Pole Position und so führte er das Feld in die erste Runde. Doch Luca Link blieb dem Führenden an den Fersen und bereits in Runde drei konnte er aus dem Windschatten kommend seinen Gegner überholen. Doch auch Houf nutzte diese Möglichkeit und so wechselte die Führung ständig.

Der Schlagabtausch begeisterte und als Luca drei Runden vor Schluß in Front lag, setzte Houf die Brechstange an, beging ein unsportliches Foul und bekam von der Rennleitung fünf Strafsekunden aufgebrummt. Damit stand der Sieg fest und Houf wurde nur Vierter. In Rennen zwei startete dadurch Link von der Pole, doch Houf hatte einen fulminanten Start und überholte mit einem waghalsigen aber gekonnten Manöver alle drei vor ihm Fahrenden außen in Kurve eins. Während nun Houf von der Spitze weg einem ungefährdeten Sieg entgegen fuhr, konnte Link seine Verfolger in Schach halten und sicher Platz zwei nach Hause fahren. „ Ich wollte kein Risikoeingehen und ließ Tizian ziehen,“ so Luca nach dem Rennen. “ Der Tagessieg beim Heimrennen war mir wichtig, zumal auch mein Luftdruck in den Reifen zu hoch war und ich öfters in Schwimmen geriet.“
Mit diesem Tagessieg baute Luca Link in der Meisterschaft seine Führung aus und hat zur Halbzeit nach sieben Rennen jetzt 17 Punkte Vorsprung.
Kein Ruhepolster denn schon beim nächsten Rennen Mitte Juli in Gerolzhofen bei Schweinfurt wird es wieder heißen: Houf gegen Link.

Große Freude auch beim jüngeren Bruder Nico Link in der Bambiniklasse (8-12 Jahre). Bei seinem erst dritten Rennen wurde der Achtjährige in der Tageswertung Dritter und durfte damit erstmals aufs Treppchen.

Kart-Aufstieg dank guter Leistungen
BRM Binder Racing / Rexon Motors nehmen Luca Link unter Vertrag
Für den 15-jährigen Junior aus Günzburg/Reisensburg, war an Pfingsten vorzeitig Weihnachten. Dank seiner bislang gezeigten Leistungen, in der KTWB (2017 1. Platz/Meistertitel), dem Bundesendlauf SAKC X30 Junior (2018 7. Platz) und derzeit Führender in der SAKC, dem Süddeutschen ADAC Kart Cup, machte er in Fachkreisen auf sich aufmerksam und erhielt nun das Angebot für den Straubinger Rennstall „BRM Binder Racing" Tests und ausgewählte Rennen zu fahren. Dabei wird Luca Link in der leistungsstärkeren OK-Klasse mit einem BRM-Kart / Rexon Motor antreten. Bereits in diesem Jahr soll das Talent neben seiner laufenden SAKC Meisterschaft (X30-Junior) noch drei Rennen (Oschersleben, Kerpen und Wackersdorf) bei den ADAC Kart-Masters als Test für sein neues Team bestreiten.
Teamchef Tobias Binder und Motorenchef Karl-Heinz Hahn sind überzeugt, dass Luca Link und Louis Binder ein schlagkräftiges Duo bilden können. „Wir haben Luca schon seit langem beobachtet und festgestellt, dass sein Talent gefördert werden muss. Seine konstante, präzise Fahrweise, soll uns bei Tests vor allem auch für die Weiterentwicklung unseres Gesamtpaketes helfen!“
Für Luca Link selbst eine „supergeile“ Sache, die er mit Fleiß, Energie und Fitness angehen will. „Danke schon jetzt an alle, die mich dabei unterstützen, mir diese Chance geben und an mich glauben!“
Burgau ehrt seine besten Sportler

Stefan Böck (Automobilslalom/Bergrennen) 2 x 1. Platz Schwäbische-, Südbayerische-, Bayerische und Süddeutsche Meisterschaft Sebastian Steibel (Internationaler ADAC TCR 2018) Nach vorangegangener Qualifikation Teilnahme an den ADAC TCR Germany, in Hockenheim, RedBull Ring, Nürburgring, Sachsenring, Oschersleben, Marc Neumann (Internationale Deutsche Meisterschaft 1000er BMW) Qualifikation und Teilnahme an der IDM(International German Championship) Superstock auf dem Motorrad BMW S 1000RR. Platz 14 der Gesamtwertung unter 30 internationalen Rennfahrern. Robert Maslonka (Automobilslalom/Bergrennen) 1. Platz Schwäbische Meisterschaft.(3x Platz 1; 3x Podium) 1. Platz Süddeutsche Bergrennen (6x Platz 1; 19 x Podium)
Sven Langenmeir (Kart-Trophy Weiss-Blau) Internationale Kart Meisterschaften für den Kart Nachwuchs. Teilnahme an 6 Rennen auf den Strecken in Wackersdorf; Ampfing, Cheb/Eger (Tschechien) und Bopfingen. Davon 2 x 1. Platz und 2 x 2. Platz, 2er der internationalen Gesamtwertung
Neues von der Jugend
Günzburger Zeitung vom 08.09.2017



Freies Fahrtraining auf dem Salzburg-Ring ein voller Erfolg

Günzburger Zeitung vom 04.08.2016
Der Driving-Park ist ab 10. August 2015 geschlossen
Das war ein perfekter Tag!!!!!
Danke an alle Helfer.


Harry Thoma Clubmeister 2014 
die Ergebnisse im Einzeln,
Clubmeisterschaften AMC Burgau 2014 am 08.11.2014
|
|
|
Platz
|
ST-Nr
|
Name
|
Bestzeit
|
1. Runde
|
2. Runde
|
3. Runde
|
1
|
4
|
Thoma Harry
|
00:44,690
|
00:45,270
|
00:44,690
|
00:46,180
|
2
|
8
|
Kitzinger
|
00:44,940
|
00:46,170
|
00:44,940
|
ADW
|
3
|
9
|
Schnell Bernhard
|
00:45,640
|
00:46,790
|
00:45,640
|
ADW
|
4
|
18
|
Wölfle Bernd
|
00:45,960
|
00:48,240
|
00:47,200
|
00:45,960
|
5
|
6
|
Böck Stefan
|
00:46,160
|
00:47,550
|
00:46,290
|
00:46,160
|
6
|
11
|
Staiger Peter
|
00:46,540
|
00:46,830
|
00:46,540
|
00:47,250
|
7
|
14
|
Bender Johannes
|
00:46,810
|
00:47,800
|
00:47,500
|
00:46,810
|
8
|
2
|
Langenmeir Franz
|
00:46,950
|
00:50,620
|
00:46,950
|
00:48,480
|
9
|
17
|
Arendt Alexander
|
00:47,720
|
00:49,840
|
00:48,580
|
00:47,720
|
10
|
13
|
Hintenaus Ralph
|
00:47,740
|
00:49,720
|
00:47,740
|
00:47,890
|
11
|
16
|
Pur Simon
|
00:48,030
|
00:48,030
|
01:01,350
|
00:49,410
|
12
|
3
|
Keßler Peter
|
00:48,040
|
00:50,670
|
00:48,880
|
00:48,040
|
13
|
5
|
Cicek Azad
|
00:48,160
|
00:54,600
|
00:48,160
|
00:48,430
|
14
|
1
|
Sedlmeier
|
00:48,480
|
00:54,220
|
00:48,490
|
00:48,480
|
15
|
10
|
Merkle Claudius
|
00:48,540
|
00:50,590
|
01:02,670
|
00:48,540
|
16
|
7
|
Arendt Markus
|
00:48,550
|
00:51,190
|
00:48,840
|
00:48,550
|
17
|
12
|
Hintenaus Pascal
|
00:49,020
|
01:06,770
|
00:49,980
|
00:49,020
|
18
|
15
|
Pur Achim
|
00:49,650
|
00:51,790
|
00:58,950
|
00:49,650
|
Burgau ehrt seine besten Sportler
Thomas Schmid, Jonas Bauer und Sebastian Steibel unter den Besten
Bericht Günzburger-Zeitung vom 29. Oktober 2014
Peter Staiger gewinnt den Herbstslalom v.l.n.r. Stefan Böck, Winfried Hoffmann,Bernhard Schnell, Peter Staiger, Christopher Schüssler
Die Ergebnisse:
Platz
|
Name
|
Marke
|
Zeit
|
1
|
Staiger Peter
|
Opel
|
00:48,090
|
2
|
Hoffmann Winfried
|
Opel
|
00:48,180
|
3
|
Böck Stefan
|
Opel
|
00:48,270
|
4
|
Csauth Peter
|
Opel
|
00:49,140
|
5
|
Merkel Hans
|
Catherham
|
00:49,150
|
6
|
Krämer Norbert
|
BMW
|
00:50,250
|
7
|
Ernstberger Michael
|
Opel
|
00:51,430
|
8
|
Maslonka Robert
|
VW
|
00:51,930
|
9
|
Kornes Alois
|
Fiat
|
00:51,940
|
10
|
Florian Salffer
|
BMW
|
00:52,050
|
11
|
Radoran Hronec
|
BMW
|
00:52,180
|
12
|
Umrath Kai
|
BMW
|
00:52,340
|
13
|
Bauer Jonas
|
Ford
|
00:52,420
|
14
|
Pur Simon
|
BMW
|
00:52,520
|
15
|
Grau Markus
|
Ford
|
00:52,630
|
16
|
Bauer Richard
|
Fiat
|
00:52,800
|
17
|
Teller Reiner
|
BMW
|
00:52,900
|
18
|
Lehle Christian
|
Mini
|
00:53,170
|
19
|
Bergmann Hannes
|
Renault
|
00:53,480
|
20
|
Lehle Thomas
|
Mini
|
00:53,530
|
21
|
Vogler Andreas
|
BMW
|
00:53,730
|
22
|
Sic Darius
|
Fiat
|
00:53,950
|
23
|
Einsiedler Florian
|
BMW
|
00:53,980
|
24
|
Eiba Klaus
|
Mitshubishi
|
00:54,320
|
25
|
Burggraf Benjamin
|
VW
|
00:54,340
|
26
|
Schneid Steffen
|
VW
|
00:54,830
|
27
|
Pur Achim
|
BMW
|
00:55,050
|
28
|
Depner Andreas
|
VW
|
00:55,770
|
29
|
Schuster Markus
|
Opel
|
00:55,820
|
30
|
Hoffmann Winfried
|
Fiat
|
00:56,220
|
31
|
Lump Markus
|
BMW
|
00:56,570
|
32
|
König Marcel
|
Peugeot
|
00:56,600
|
33
|
Arendt Markus
|
Opel
|
00:56,930
|
34
|
Deg Markus
|
Ford
|
00:57,150
|
35
|
Rieger Florian
|
VW
|
00:57,230
|
36
|
Fredmann Andreas
|
Opel
|
00:57,260
|
37
|
Wirt Dieter
|
Toyota
|
00:57,410
|
38
|
Boritzka Holger
|
Opel
|
00:57,470
|
39
|
Brader Daniel
|
BMW
|
00:57,500
|
40
|
Deg Pascal
|
Ford
|
00:57,650
|
41
|
Hoff Markus
|
BMW
|
00:57,690
|
42
|
Koch Reno
|
Boom Trike
|
00:57,870
|
43
|
Zierer Max
|
BMW
|
00:57,880
|
44
|
Rüdiger Thomas
|
Ford
|
00:58,360
|
45
|
Baur Richard
|
Opel
|
00:58,570
|
46
|
Merkel Hendryk
|
Toyota
|
00:58,930
|
47
|
Hintenaus Ralph
|
VW
|
00:59,000
|
48
|
Beyer Mike
|
Citroen
|
00:59,150
|
49
|
Hintenaus Pascal
|
VW
|
00:59,170
|
50
|
Rieger Karsten
|
VW
|
00:59,240
|
51
|
Krämer Norbert
|
Citroen
|
00:59,280
|
52
|
Mertel Hendryk
|
Toyota
|
00:59,980
|
53
|
Gottner Phil
|
Peugeot
|
01:01,030
|
54
|
Merk Roland
|
Toyota
|
01:02,240
|
55
|
Hrasky Rudi
|
BMW
|
01:02,780
|
56
|
Rennecke Daniel
|
Suzuki
|
01:02,960
|
57
|
Pils Christoph
|
Toyota
|
01:02,990
|
58
|
Eiba Klaus
|
VW
|
01:03,340
|
59
|
Stehle Klaus
|
VW
|
01:03,870
|
60
|
Apollonio Markus
|
Fiat
|
01:04,040
|
61
|
Apollonio Timo
|
Fiat
|
01:04,170
|
62
|
Wölfel G.
|
Citroen
|
01:04,640
|
63
|
Ernstberger Jessica
|
Opel
|
01:07,140
|
64
|
Sanin Jannik schnellste Zeit ausser Konkurrenz
|
AL 14
|
00:47,300
|
Video Freies Fahrtraining Salzburgring am 10.08.2014
http://www.westpoint.ch/portfolio/salzburgring
AMC-Frühjahrsslalom 2014
Thomas Schmid siegt erneut!!! v.l.n.r. Peter Staiger, Stefan Böck, Bernhard Schnell, Diana Häfele, Thomas Schmid, Josef Faber
Die Ergebnisse:
Platz
|
Name
|
Marke
|
Zeit
|
1
|
Schmid Thomas
|
Opel
|
00:48,400
|
2
|
Böck Stefan
|
Opel
|
00:48,700
|
3
|
Staiger Peter
|
Opel
|
00:49,170
|
4
|
Faber Josef
|
Opel
|
00:49,290
|
5
|
Hoffmann Winfried
|
Opel
|
00:49,460
|
6
|
Schmid Thomas
|
BMW
|
00:50,890
|
7
|
Michalke Andreas
|
Opel
|
00:51,520
|
8
|
Ziegler Rolf
|
Opel
|
00:51,990
|
9
|
Bender Johannes
|
BMW
|
00:52,000
|
10
|
Görlitz Franz
|
Citroen
|
00:52,730
|
11
|
Burggraf Benjamin
|
VW
|
00:53,180
|
12
|
Kornes Alois
|
Fiat
|
00:53,590
|
13
|
Krämer Norbert
|
BMW
|
00:53,850
|
14
|
Schmidt Benjamin
|
Opel
|
00:53,900
|
15
|
Umrath Kai
|
BMW
|
00:53,920
|
16
|
Lehner Florian
|
BMW
|
00:53,930
|
17
|
Bergmann Hannes
|
Renault
|
00:54,040
|
18
|
Bauer Jonas
|
Ford
|
00:54,610
|
19
|
Seiler Wolfgang
|
BMW
|
00:54,650
|
20
|
Einsiedler Florian
|
BMW
|
00:54,780
|
21
|
Völlinger Rainer
|
Citroen
|
00:54,870
|
22
|
Halbherr Manuel
|
Audi
|
00:54,920
|
23
|
Sic Darius
|
Fiat
|
00:55,040
|
24
|
Iser Tobias
|
BMW
|
00:55,060
|
25
|
Schneid Steffen
|
VW
|
00:55,670
|
26
|
Hucker Harald
|
BMW
|
00:55,800
|
27
|
Schmitt Josef
|
Opel
|
00:55,810
|
28
|
Baur Richard
|
Opel
|
00:56,530
|
29
|
Altenbuchner
|
Dacia
|
00:56,910
|
30
|
Fredmann Andreas
|
Opel
|
00:57,380
|
31
|
Landgraf Thomas
|
Opel
|
00:58,170
|
32
|
Kestin Tobias
|
Opel
|
00:58,200
|
33
|
Lump Markus
|
BMW
|
00:58,210
|
34
|
Hintenaus Pascal
|
Audi
|
00:58,760
|
35
|
Kobold Paul
|
Renault
|
00:58,790
|
35
|
Fischer Bastian
|
Opel
|
00:58,790
|
37
|
Schwarzenstein Dieter
|
Dacia
|
00:59,260
|
38
|
Boritzka Holger
|
Opel
|
00:59,540
|
39
|
Brader Daniel
|
BMW
|
00:59,660
|
40
|
Häfele Diana
|
Citroen
|
00:59,710
|
41
|
Rudwill Armin
|
Dacia
|
00:59,950
|
42
|
Moll Carina
|
Citroen
|
01:00,560
|
43
|
Weiß Maximilian
|
Opel
|
01:01,450
|
44
|
Schroppe Benjamin
|
Opel
|
01:01,810
|
45
|
Demmler Andreas
|
VW
|
01:01,820
|
46
|
Rennecke Daniel
|
Suzuki
|
01:01,840
|
47
|
Zierer Maximilian
|
BMW
|
01:02,170
|
48
|
Beyer Mike
|
Citroen
|
01:02,590
|
49
|
Gother Philipp
|
Peugeot
|
01:02,690
|
50
|
Wolf Johanna
|
Citroen
|
01:04,560
|
51
|
Stark Tobias
|
Opel
|
01:06,610
|
Unser Chef als Fahrsicherheitstrainer auf a.tv
link zur mediathek des a.tv, nichts für schwache Nerven
http://www.augsburg.tv/da-schau-her/da-schau-her-burgau-29_05_2014.html
Sebastian Steibel beim Clio_Cup Testtag 2014 in Hockenheim
Clubmeisterschaften 2013
Jonas Bauer entthront Bernhard Schnell
v.l.n.r. Bernhard Schnell, Sieger Jonas Bauer und Stefan Böck
Alle Ergebnisse:
Platz
|
Name
|
Lauf 1
|
Lauf 2
|
Lauf 3
|
Beste Zeit
|
1
|
Bauer Jonas
|
00.28.61
|
00.28.38
|
00.28.66
|
00:28,380
|
2
|
Schnell Bernhard
|
00.29.25
|
00.29.20
|
00.28.94
|
00:28,940
|
3
|
Böck Stefan
|
00.29.86
|
00.29.40
|
00.29.05
|
00:29,050
|
4
|
Kitzinger Werner
|
00.29.69
|
00.29.13
|
00.29.15
|
00:29,130
|
5
|
Trippel Wolfgang
|
00.30.12
|
00.29.14
|
00.29.16
|
00:29,140
|
6
|
Langenmeir Joachim
|
00.29.75
|
00.29.23
|
00.29.23
|
00:29,230
|
7
|
Staiger Peter
|
00.30.67
|
00.29.66
|
00.29.48
|
00:29,480
|
8
|
Schmid Thomas
|
00.29.78
|
00.29.52
|
00.29.84
|
00:29,520
|
9
|
Teller Rainer
|
00.30.33
|
00.29.85
|
00.32.35
|
00:29,850
|
10
|
Bender Johannes
|
00.33.28
|
00.29.99
|
00.30.01
|
00:29,990
|
11
|
Demir Gökhan
|
00.30.86
|
00.30.53
|
00.30.28
|
00:30,280
|
12
|
Schmid Simon
|
00.30.31
|
00.42.53
|
00.30.44
|
00:30,310
|
13
|
Depner Andreas
|
00.31.82
|
00.30.38
|
adW
|
00:30,380
|
14
|
Semmler Benedikt
|
00.31.07
|
00.31.38
|
00.30.40
|
00:30,400
|
15
|
Keßler Peter
|
00.33.51
|
00.31.54
|
00.30.67
|
00:30,670
|
16
|
Merkle Claudius
|
00.35.80
|
00.31.92
|
00.31.07
|
00:31,070
|
Video Salzburgring von Westpoint
Jonas Bauer Rang zwei im DM-Auto-Slalom

Kabel 1 zu Gast auf dem Driving-Park
Ausstrahlung der Sendung am 22.08.2013
![]()
Herbstslalom 03. Oktober 2013
Egebnisse hier als pdf
Bilder hier klicken
Freies Fahrtraining auf dem Salzburgring
am 04. August 2013

weitere Bilder unter:
hier klicken
Hier: link zu youtube video
youtube video 2
facebook
Rund 85 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und England folgten der
Einladung des AMC Burgau e.V. zum freien Fahrtraining auf dem Salzburgring.
Sieben Stunden lang nutzen die Fahrer, darunter 15 AMC-Mitglieder, die seltene Möglichkeit ihre
Boliden auf der anspruchsvollen Strecke zu fordern und ihr fahrerisches Können zu trainieren.
Bei strahlendem Sonnenschein kam jeder Teilnehmer auf seine Kosten und zollten dem AMC Burgau
großes Lob für eine gelungene und reibungslos verlaufende Veranstaltung.
AMC Vorstand Bernhard Schnell zeigte sich abschließend zufrieden und dankte den Teilnehmern für
Ihre Disziplin auf der Strecke und den vielen Helfern des AMC ohne die so eine große Veranstaltung
nicht durchführbar wäre.
Die Vorbereitungen für eine Wiederholung im Jahr 2014 laufen bereits an.
Frühjahrsslalom 2013
Bericht Günzburger Zeitung vom 13.05.2013
Thomas Schmid schafft den Hattrick
Offinger gewinnt beim Frühjahrsslalom in Burgau zum dritten Mal in Folge
 Thomas Schmid mit 1.Vorstand AMC Bernhard Schnell v.l.n.r. Foto: Ernst Mayer GZ
Bei guten Bedingungen, mit neuem Straßenbelag, ohne Regen und jeglichen Zwischenfall hat der AMC Burgau auf seinem Vereinsgelände einen Frühjahrsslalom veranstaltet. Es gewann zum dritten Mal hintereinander der Offinger Thomas Schmid. 48 Fahrer aus dem süddeutschen Raum (unter ihnen zehn Starter des gastgebenden Vereins) wollten ebenso dabei sein wie 300 Zuschauer.
Anspruchsvolle Strecke, gute Organisation
Die anspruchsvolle Strecke betrug 900 Meter, gespickt mit etlichen Kurven und Schikanen. Die Siegerzeit wurde in zwei Durchgängen ermittelt. Zum zweiten Mal wurde gleich vom Eingang der Slalomstrecke aus gestartet, das erwies sich als eine sehr gute Lösung. Die Rennleitung und der Stadionsprecher Robert Stahl aus Burtenbach befanden sich ebenfalls dort.
Oft war für die Laufzeit im Burgauer Frühjahrsslalom weniger eine hohe PS-Zahl des Boliden entscheidend, sondern vielmehr die Kurventechnik und die Beherrschung des Fahrzeuges.
Auf dem Siegertreppchen standen am Ende neben Thomas Schmid als Zweiter Martin Kellndorfer (MSC Indersdorf) und als Dritter Stefan Böck (AMC Burgau). Die Markenwertung gewannen Thomas Schmid (Opel), Tobias Kestin (BMW), Martin Kellndorfer (VW), Bernd Trippel (Ford) und Julian Gerbert (Toyota).
Der AMC-Vorsitzende Bernhard Schnell war mit dem Ablauf und der Disziplin der Fahrer bei dieser vierten Auflage der Veranstaltung sehr zufrieden. Im nächsten Jahr wird es wieder einen Frühjahrsslalom geben, versprach er. (em)
Endstand:
1. Thomas Schmid (AMC Burgau), Offingen, Opel Kadett GT/E, 49,290 Sekunden;
2. Martin Kellndorfer (MSC Indersdorf), VW, 49,894;
3. Stefan Böck (AMC Burgau) Bubesheim, VW, 51,594
Ergebnisse hier als pdf


Die ersten Videos / Bilder vom Fahrtraining Salzburgring 05.08.2012 sind online:
http://www.youtube.com/watch?v=PwR2GAX3BM4
http://www.youtube.com/watch?v=n13P-0J1VDo
http://www.photoflash.at/ring/
Jonas Bauer gewinnt ersten SAP-Autoslalom
Bericht der Geislinger Zeitung vom 06.06.2012 hier als pdf
AMC-Pfingstslalom 2012

Schmid Thomas kam und siegte
Unser diesjähriger Pfingstslalom wurde begleitet von optimalem Wetter
und von einer großen Anzahl von Zuschauern. Es war der dritte Pfingstslalom
auf unserer vereinseigenen Strecke. Die Zahl der Starter stieg, gesehen zum
Vorjahr, auf leicht über 50.
Die Veranstaltung begann um 10.00 Uhr Vormittags, die letzte Runde
wurde kurz vor 17.30 Uhr absolviert.
Schon bald nach Beginn wurden die ersten aussagekräftigen Rundenzeiten
gefahren. Es setzte sich Kohler Thoma auf einem Fiat X1/9 mit einer Zeit von 52,281
an die Spitze des Feldes. An dieser gefahrenen Zeit bissen sich die Verfolger
die Zähne aus und insgeheim sah er lange Zeit als der sichere Sieger aus.
Gegen 16.30 Uhr kam dann unser AMC Slalomspezialist Thomas Schmid von
einer Veranstaltung aus Kempten und in seinem Schlepptau vier weitere Könner.
Schon nach der ersten von ihm gefahrenen Runde war klar, dass die noch bestehende
Bestzeit von Kohler Thomas in Gefahr war.
Danach setzte sich Schmid an die Spitze des Feldes mit einer Zeit von 49,014.
Er nahm also dem bis dato Führenden ca. 3 Sekunden ab !
Es folgten Giebel Michael mit 49,064, Giebel Hubert mit 50,350 und Böck Stefan
mit 51,939 auf den Plätzen zwei bis vier. Dieses Quartett fuhr ausnahmslos auf Opel
Kadett. In diesem Familienduell siegte der Junior vor dem Senior.
Das eingespielte Team des AMC lies die Veranstaltung problemlos ablaufen. Die Starter
profitierten von einer neuen Variante des Ein- und Auslasses. Diese ermöglichte
eine höhere Zahl an Starts.
Die Veranstaltung wurde zum Vergnügen der Anwesenden durch zwei unterhaltsame Drifteinlagen
einer Corvette und einen für Drifteinlagen stark modifizierten BMW aufgelockert.
Am Ende der Veranstaltung fand eine Siegerehrung statt, es wurde der Gesamtsieger
sowie die Schnellsten aus den jeweiligen Markengruppen, sofern es mehr als vier Fahrzeuge
waren, mit einem kleinen Geldbetrag honoriert.
Der AMC bedankt sich bei Allen für diese gelungene Veranstaltung und freut sich jetzt
schon auf den Herbstslalom am 03.10.2012 ( Feiertag ).
Bilder Pfingstslalom 2012 hier Klicken
Pressebericht Guenzburger Zeitung
offizieller Bericht AMC
Ergebnisse als pdf
Videos Günzburger Zeitung, youtube.de
Eindrücke in Worten
Der AMC-Burgau gratuliert Thomas Schmid zum Gesamtsieg beim Schwäbisch Alb Pokal.
 Der strahlende Sieger Thomas Schmid mit Karl-Heinz Weckerle
Nachdem Franz Hauber sage und schreibe elf Jahre hintereinander den SAP
gewonnen hat wurde er heuer von unserem Thomas Schmid abgelöst und auf
den zweiten Platz verwiesen. Den dritten Platz belegte Anton Ganser.
Bei insgesamt 35 gefahrenen Slaloms ging Thomas mit sagenhaften 21
ersten Plätzen als Sieger hervor. Ferner belegte er 7 zweite, 2 dritte, 3 vierte
und 2 sechste Plätze.
Der SAP setzt sich zum einen aus der DMSB Veranstaltung, bei welcher
die Strecke eine Länge mehr als 1000 Meter hat und der Clubsportwertung mit
einer Streckenlänge von bis 800 Meter zusammen. Die DMSB Veranstaltung
muss auch vom Deutschen Motorsport Bund genehmigt werden.
Die Siegerehrung erfolgte am 12.11.2011 in Reutti . Überreicht wurde der
Pokal vom Rundenleiter Karl Heinz Weckerle aus Babenhausen.
Die Slaloms wurden auf einem Opel Kadett gefahren. Bei zwei Veranstaltungen
musste aufgrund eines Motorschadens auf einen BMW zurückgegriffen werden.
Zudem erlitt sein Kadett beim Saisonfinale in München einen Unfall. Dieser wird
jetzt in der Winterpause repariert damit laut Ansage von Thomas der Titel im
Jahr 2012 verteidigt werden kann.
Siehe auch:
sap.rallye-racing.com
www.schmidis-racing-team.de
So nebenbei fuhr er noch bei einem Bergrennen in Unterfranken auf Platz 4.
Man kann den Einsatz und das Engagement von Thomas über das Jahr 2011
gesehen nur bewundern und Ihm für die nächste Saison viel Glück und Erfolg
wünschen.
AMC Clubmeisterschaften 2011
Werner Kitzinger gewinnt die vereinsinterne Meisterschaft auf dem Driving-Park.
Ergebnisse hier als pdf
Herbstslalom auf dem Driving-Park
Thomas Schmid dominiert erneut

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand der erste Herbstslalom des AMC-Burgau auf der vereinseigenen Strecke statt. Das steigende Interesse an den letzten AMC-Slaloms, sowie ein perfekter Spätsommertag sorgten für einen vollen Erfolg des Veranstalters. Man kann auch sagen, dass sich der AMC-Burgau mit seinen Slalomveranstaltungen einen Namen in der Szene gemacht hat. Das Feld umfasste insgesamt 65 Starter, worunter viele bekannte Gesichter aber auch Neulinge waren. Es waren auch einige Starterinnen im Feld . Der Kampf um die vorderen Plätze gestaltete sich diesmal leider nicht so spannend wie beim Pfingstslalom. Lokalmatador Thomas Schmid, setzte sich sehr früh an die Spitze des Feldes und wurde im Verlauf der Veranstaltung kaum mehr bedrängt. Er siegte dann auch mit einer Zeit von 50,270 Sekunden. Der nächstplatzierte, Franz Hauber, fuhr eine Zeit von 51,630 Sekunden. Der Sieger hatte somit einen deutlichen Vorsprung von mehr als einer Sekunde. Alexander Pleier fuhr mit einer Zeit von 52,180 auf den dritten Platz des Klassements. Sie fuhren allesamt auf Kadett GT/E. Die ersten Platzierungen wurden komplett unter der Opelfraktion verteilt. Am Ende der Veranstaltung fand eine Siegerehrung statt, auch wurden jeweils die Bestplatzierten der Markengruppen geehrt. Sie erhielten jeweils Geldpreise. Das eingespielte Team des AMC sorgte auf der Strecke wie auch bei der Versorgung der zahlreichen Zuschauer für eine ungetrübten Ablauf der Veranstaltung. Man darf davon ausgehen, dass der Herbstslalom wie auch der Frühjahrsslalom fester Bestandteil der AMC Aktivitäten werden. Aus diesem Grund wird seitens des Vereins daran gedacht auch mal eine neue Streckenführung zu suchen. Bei einer entsprechender Zahl von Teilnehmerinnen auch eine Frauenklasse eingeführt.
Freies Fahrtraining Salzburgring

am 14. August 2011 ein voller Erfolg.
Videos bei youtube:
von Dr.Ulf Dörwald
http://www.youtube.com/watch?v=CJtBI9IrjAo
von Frank Schramm
http://www.youtube.com/watch?v=9b2cD1Yukzg
http://www.youtube.com/watch?v=3vBQh0jMJjM
http://www.youtube.com/watch?v=5K7Mo8Yy7NI
AMC-Pfingst-Slalom Juni 2011
Thomas Schmid vom AMC souveräner Sieger
 AMC-Vorstand Bernhard Schnell mit den Siegern des Slaloms.Thomas Schmid, Alex Pleier und Max Kienast.
Bericht von Melchior Bucher unter den news auf dieser Seite.Bericht der Günzburger Zeitung vom 15.06.2011 hier als pdf.
Einsteiger-Cup
am 28. Mai starteten die Nachwuchsfahrer durch und kämpften hart um die Platzierungen für den Schwäbisch-Alb-Pokal 2011, der erstmals gemeinsam vom AMC-Burgau und dem RC Günzburg durchgeführt wird. Bei gutem Wetter und besten Streckenverhältnissen sahen die zahlreichen Zuschauer eine heiße Jagd nach den besten Zeiten auf dem Slalomparcours unseres Driving-Parks. In der Kategorie Anfänger siegten: 1. Rennen: Alexander Auchter 2. Rennen: Jonas Bauer beide AMC Burgau In der Kategorie Fortgeschrittene siegte: 1. und 2. Rennen Claudius Leitenmaier RC Günzburg
mehr auf den Seiten des S A P (Schwäbisch-Alb-Pokal)Ergebnisse der Läufe vom 28. Mai 2011
Bilder als pdf
Pressebericht Jonas Bauer in der Göppinger Zeitung vom 17. August 2011
Jung, schnell, präzise
AMC-Pfingst-Slalom Juni 2011
Thomas Schmid vom AMC Burgau siegt.
Ein günstiger Termin und die gute Durchführung der Veranstaltungen in den letzten Jahren
sorgten für eine ansehnliche Anzahl von Nennungen. Es waren letztendlich 46 an der Zahl. Es
war der zweite Pfingstslalom auf der vereinseigenen Strecke an der Industriestraße in Burgau.
300 Zuschauer säumten die Strecke und sahen spannenden Motorsport. Der ca. 900 m lange Kurs wurde von den Sportleitern anspruchsvoll gesteckt.
Auffallend war die hohe Anzahl an stark modifizierten Fahrzeugen am Start. Die Hecktriebler bestimmten an Zahl und Platzierungen das Geschehen.
Die Zeiten wurden in zwei Durchgängen ermittelt. Durch die Streckenposten wurden eventuell gemachte Fehler zuverlässig an die Zeitnahme weitergeleitet. Gefahrene Zeiten und Fehler wurden über den Streckensprecher durchgesagt, sodass man jederzeit gut informiert war.
Bei leichtem Nieselregen begann die Veranstaltung gegen 10.00 Uhr. Die Aktiven ließen sich davon jedoch nicht abhalten den Kurs zu befahren. Gegen Mittag trocknete die Strecke zusehens ab. In dieser Phase wurden auch die Zeiten gefahren, welche lange als Maßstab galten. Es setzte sich Thomas Schmid an die Spitze gefolgt von Max Kienast, Alex Pleier
und Wolfgang Trippel. Am frühen Nachmittag wurde die Veranstaltung von einem kurzen Regenschauer unterbrochen. Die Strecke trocknete in der Folgezeit ab bzw. wurde trocken gefahren.
Gegen Ende der Veranstaltung entwickelte sich, man kann sagen ein Vierkampf der oben Genannten um die vorderen Plätze. W. Trippel fuhr in die vorderen Plätze, wurde jedoch von A. Kienast wieder verdrängt, bevor A. Pleier durch zwei hervorragende Runden sich Thomas Schmid massiv näherte. Thomas Schmid jedoch zeigte mit einer letzten starken Runde wer Herr auf dem AMC Kurs ist.
Er siegte mit einer Zeit von 00:50,590 auf Opel Kadett GT/E vor A. Pleier
Mit 00:51,990 auf Opel Kadett GT/E. Drittplatzierter wurde M. Kienast mit 00:53,330 auf einem VW Polo.
Nach Ende der Veranstaltung gegen 17.20 Uhr fand eine Siegerehrung statt. Es wurden auch die Schnellsten aus den jeweiligen Markengruppen geehrt und mit einem kleinen Geldbetrag belohnt.
Der AMC Burgau bewies mit seinen zahlreichen aktiven Mitgliedern wie eine Veranstaltung problemlos ablaufen kann.
AMC Vorstand Bernhard Schnell zeigte sich sehr zufrieden mit den sportlichen Leistungen der Teilnehmer, dankte für fairen Sport und den zahlreichen Helfern für Ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Gesamtergebnisse hier als pdf
Ergebnisse BMW
Ergebnisse Opel
Ergebnisse Ford
Ergebnisse Renault
Bilder Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4
Generalversammlung am 26. Mai 2011
Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt.
|